- Beinhaltet TcXaeShell (Visual Studio 2017 Shell) Setup.
- Unterstützt Visual Studio 2019 (aber nicht empfohlen, weil die Suchergebnisse nicht mit SFC-Aktionen richtig funktionieren). Visual Studio 2010 wird nicht mehr unterstützt.
- SFC Schritte können integrierte Aktionen enthalten (neue Eigenschaft Duplicate on copy), die automatisch mit dem Schritt umbenannt werden (funktioniert auch schon mit 3.1.4022, jedoch ohne automatische Umbenennung). Dies vereinfacht das Umbenennen und Copy und Paste von Schritten.
- Speichern aller Online-Zustände (Core Dump) im Fall eines PageFaults oder bei Halt an einem Breakpoint. Der Core Dump kann später offline geöffnet werden. Properties (ExecState, UnitState, usw.) werden noch nicht unterstützt, nur Variablen.
- Erste TwinCAT-Version mit Multiuser-Fähigkeit, bei dem jeder Programmierer vor dem Login seinen Software-Stand mit dem Zielsystem zusammenführen muss. Dafür installiert Beckhoff auf dem Entwicklungs- und Zielsystem das Git-Quellcode-Verwaltungssystem.
- Diverse TwinSAFE-Verbesserungen (globale Variablen, Mehrfachverwendung von Variablen, Autovervollständigung für Variablen, Erstellung eigener FBs, usw.)
- Übersetzungsdauer gleich wie bei TwinCAT 3.1.4020 und ca. drei Mal schneller als bei TwinCAT 3.1.4022
- Enumerationen unterstützen TO_STRING() mit dem Pragma {attribute 'to_string'}
- FBs haben die neue Eigenschaft AdditionalMemory, um bei neu angelegten lokalen Variablen einen OnlineChange ohne Speicherverschiebung durchführen zu können
- Mit CTRL+K, dann CTRL+U bzw. +C können mehrere Zeilen (ent)kommentiert werden (Empfehlung: ändern in ALT+U/C)
- Mit CTRL+K, dann CTRL+U bzw. +C können mehrere Zeilen (ent)kommentiert werden (Empfehlung: ändern in ALT+U/C)
- Mit 'Gehe zur Definition' ist es nun möglich, vom Prozessabbild in den Quellcode zu springen
- Im Vergleich zu den Versionen 4020 und 4022 funktioniert das automatische Übersetzen beim Klicken des Login-Buttons korrekt und erfordert keinen Download oder Online Change. Mit TwinCAT 4020 und 4022 war es notwendig, ein Projekt nach dem Öffnen zuerst manuell zu übersetzen, um einen Download oder Online Change in manchen Fällen zu verhindern.
|